Samstag, November 22, 2008
FLL Qualifikationswettbewerb Ost
|

Neu in 2008: FLL Teams aus Ost- und Nordeutschland treten zum FLL
Qualifikationswettbewerb Ost an, um sich für das Zentraleuropäische Finale
von FIRST LEGO League zu qualifizieren -
nicht verwechseln mit dem
Regionalwettbewerb (siehe weiter unten).
Termin
Qualifikationswettbewerb: Samstag, 22. November 2008
(am Tag nach
dem Regionalwettbewerb)
Zeit: Anreise möglich ab 9:30 Uhr,
Eröffnung 10:30 Uhr,
Zeitplan
22.11.08Ort: Audimax/Großer Hörsaal, FH Brandenburg,
Magdeburger Str. 50, D-14770 Brandenburg an der Havel,
RaumplanAnreise:
Stadt- und Campusplan
Brandenburg,
Straßenbahn
vom Bahnhof zur FH am SamstagEs werden
11
12 13 12 Teams
erwartet und zwar die siegreichen Teams aus den Regionalwettbewerben in:
-
Berlin (8.11.08), Burgwedel (8.11.08), Hamburg (1.11.08),
Lausitz-Spreewald (9.11.08), Leipzig (14.11.08), Ostbrandenburg
(14.11.08), Magdeburg (15.11.08), Zwickau (15.11.08) und natürlich
Brandenburg/Havel (21.11.08).
Die Teams
-
CaroAces - Gymnasium Carolinum, Neustrelitz
-
Speed-Boys - Gymnasium-Trittau, Trittau
-
SAP Revelators - SAP AG, Burgwedel
-
OUT OF ERROR - Private Gruppe aus Hamburg
-
Mindbreakers - Ev.- luth. Kirchengemeinde in Oldesloe
-
WeRobots - Max-Steenbeck-Gymnasium, Cottbus
-
Legomasters - Erwin-Strittmatter-Gymnasium, Spremberg
-
Team FiWa - Sängerstadt-Gymnasium, Finsterwalde
-
Weiße Rose - Geschwister-Scholl-Gymnasium, Taucha
-
Error Force One - Werner-von-Siemens-Gymnasium, Magdeburg
-
OGEL MAET Senior - Paulus Praetorius Gymnasium, Bernau
-
T-Connections - Gesamtschule Talsand, Talsand
-
Gymnasium Werdau - Gymnasium Werdau, Werdau
Die ehrenwerte Jury
-
Albrecht Bohne, Direktor Computermuseum Brandenburg
-
Mario Brauer, FLL Leipzig, Thomasschule zu Leipzig
-
Jochen Heinsohn, Professor FB Informatik und Medien
-
Klaus-Peter Herzberg, FLL Leipzig, Thomasschule zu Leipzig
-
Jens Jankowsky, FLL Ostbrandenburg, IHK Ostbrandenburg
-
Silke Köhler, FLL Lausitz-Spreewald, Fraunhofer ALI
-
Kai von Luck, FLL Hamburg, Professor HAW Hamburg
-
Heike Mrech, FLL Magdeburg, Professorin FH Merseburg
-
Juliane Riedel, HANDS on TECHNOLOGY e.V.
-
Rolf Socher, Professor FB Informatik und Medien
-
Jens Trebus, FLL Lausitz-Spreewald, Fraunhofer ALI
Ergebnisse
-
Pokal "Besondere Ausdauer": Mindbreakers
-
Pokal "Bestes Teamwork": Legomasters (2. Platz
"WeRobots", 3. Platz "OUT OF ERROR" + "Weiße Rose")
-
Pokal "Beste Forschungspräsentation" an das Team SAP
Revelators (2. Platz "CaroAces", 3. Platz "Team FiWa")
-
Pokal "Bestes Robotdesign" an das Team Error Force One
(2. Platz "CaroAces", 3. Platz "Speed-Boys" + "WeRobots")
-
Pokal "Bestes Robot-Game" an das Team WeRobots
(Gewinner der Finalrunden)(2. Platz "Error Force One", 3. Platz
"CaroAces")
-
Es fahren nach Zürich (Gesamtwertung) - Pokal "FLL Champion": CaroAces,
sowie auf dem 2. Platz WeRobots und dem 3. Platz SAP
Revelators)
Jurywertung,
RobotGame
Categories: LEGO League
Freitag, November 21, 2008
Regionalwettbewerb in Brandenburg: 21.11.2008 im Audimax der FH
Brandenburg
|
Zeitplan: Anreise am Freitag ab 9:30, Eröffnung um 10:30 Uhr:
Zeitplan
21.11.2008 (geändert am Montag, 17.11.08). Der Zeitplan kann sich
noch geringfügig ändern, der Zeitpunkt der Eröffnung sollte aber
feststehen).
Der
Raumplan
ist ähnlich zum letzten Jahr, so dass auch Zuschauer einen guten Blick auf
Präsentationen und Roboter-Runden haben - der Eintritt ist wie immer
kostenlos.
-
Anfahrt: das Audimax finden Sie unter der Bezeichnung "Großer Hörsaal"
im Campusplan.
Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Die Teams 2008 - Alte Bekannte und neue GesichterTeams, die
seit vielen Jahren dabei sind, erleben dieses Jahr einen
Generationswechsel und damit eine deutliche Verjüngung.
-
Professor Pi Team (Jugend Technik Schule des tjfbv, Berlin)
-
Magic Robot Kids (Käthe-Kollwitz-Oberschule, Potsdam)
-
Micro Bots (von Saldern-Gymnasium, Brandenburg)
-
Optibots (Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium, Rathenow)
-
Speed-Boys (Gymnasium Trittau, Trittau)
-
Schillers Erben (Schiller Gymnasium, Potsdam)
-
Chaos Designer (Märkisches Gymnasium "Friedrich Grasow", Brandenburg)
-
Pathfinder (Bertolt-Brecht-Gymnasium, Brandenburg)
-
ein Stein (Einstein-Gymnasium, Potsdam)

Seit dem 5. September erforschen mehr als 500 Schulteams das virulente
Thema Klimawandel im Rahmen der FIRST LEGO League (FLL). Der Wettbewerb
ist ein Bildungsprogramm, das Kindern und Jugendlichen neben Spaß an der
Lösung technischer Aufgabenstellungen auch aktuelle gesellschaftliche
Fragestellungen altersgerecht nahe bringt. Sie sollen lernen,
Herausforderungen kreativ, fantasievoll und mit Teamgeist anzugehen und
eine positive Grundeinstellung zu Wissenschaft und Technologie aufzubauen.
Der
Regionalwettbewerb in Brandenburg/Havel wird 2008 durch das Ministerium
für Wissenschaft, Forschung und Kultur aus Mitteln des Europäischen
Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Brandenburg gefördert.
Die
ehrenwerten Juroren
-
Sebastian Bischoff (Student FB Informatik und Medien)
-
Albrecht Bohne (Direktor Computermuseum Brandenburg)
-
Ferry Elsasser (Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH)
-
Jochen Heinsohn (Professor FB Informatik und Medien)
-
Joachim Hütter (Richter am Oberlandesgericht)
-
Katja Orlowski (wiss. Mitarbeiterin FB Informatik und Medien)
-
Klaus-Dieter Pohl (Landesbeauftragter für Schülerwettbewerbe)
-
Rainer Schmidt (Leiter der Ausbildung Heidelberger Druckmaschinen AG)
-
Rolf Socher (Professor FB Informatik und Medien
ErgebnisseSonderpreise der Schiedsrichter (LEGO-Spielaufbauten)
an:
-
Magic Robot Kids
-
Professor Pi Team
Es wurden 6 Pokale vergeben:
-
Pokal "Besondere Ausdauer" an das Team Schillers Erben,
das mit vielen Widrigkeiten konfrontiert wurde (Laptop ohne Software,
Unfall) und nicht aufgab und die Hindernisse aus dem Weg räumte.
-
Pokal "Bestes Teamwork" an das Team Pathfinder, 2.
Platz Speed-Boys, 3. Platz ein Stein und Micro Bots
-
Pokal "Beste Forschungspräsentation" an das Team Micro
Bots, 2. Platz Schillers Erben, 3. Platz Chaos Designer,
Speed-Boys und Pathfinder
-
Pokal "Bestes Robotdesign" an das Team Speed-Boys, 2.
Platz Pathfinder, 3. Platz ein Stein
-
Pokal "Bestes Robot-Game" an das Team ein Stein
(Gewinner der Finalrunden), 2. Platz Speed-Boys
-
Der Pokal "FLL Champion", den das Team erhält, welches in allen
Bewertungskategorien die meisten Punkte sammeln konnte, geht an das
Team Speed-Boys
Jurywertung,
RobotGame
Categories: LEGO League